Annette Söhnlein

BERLIN BREATHWORK DAYS 2025 SPEAKER

EXPERIENCE SPACE 2 | 08.30-9.15

Atem-Meditation & Pranayama
(DE)

Pranayama, die Kunst des Atmens in der yogischen Tradition zur Balance des Nervensystems, zum Klären des Energiekörpers und zur Vorbereitung auf die Meditation

Pranayama - Atem wie das ausgleichende Licht des Mondes

In der yogischen Atempraxis geht es darum, Lebenskraft und Lebensenergie (Sanskrit Prana) im subtilen Körper auszudehnen (Sanskrit: ayama). Anstatt den Atem zu kontrollieren, lenken wir den Atem durch den Körpers  

Erfahre wie einfache erdende und öffnende Asanas den Körper auf eine tiefere Atemerfahrung vorbereiten. Lerne wie Du Deinen aufrechten Sitz mit Hilfsmitteln wie Kissen, Block oder Decke unterstützt, um entspannt in die Atem- und Energielenkung einzutauchen. Wir praktizieren sowohl klärende als auch energetisierende und zur Ruhe bringende Pranayamas und schließen mit Meditation und Endentspannung ab.


In ihrem Vortrag zu Pranayama, der traditionellen yogischen Atemkunst, geht Annette auf die Bedeutung des Körpers bei der Atemlenkung ein. 
Im Yoga bewegen wir uns vom äußeren, grobstofflichen Körper hin zum subtilen Energiekörper und verstehen den Körper dabei als Tempel unserer Seele. 

Indem wir unseren Körper kräftigen und aufrichten, schaffen wir eine solide Basis und öffnen Räume für den Austausch von Sauerstoff und Prana. Prana bedeutet Lebenskraft und steht in Verbindung zum Höchsten in und außerhalb von uns. Die Lebenskraft in ihren unterschiedlichen Qualitäten und Wirkweisen wird durch über 70.000 Energiebahnen im Tempel unseres Körpers verteilt. Das regelmäßige Üben öffnet, reinigt und befreit von Blockaden in allen Körperhüllen. 
Sobald wir ein Verständnis für die Aufrichtung und Flexibilität der Wirbelsäule erfahren, können wir beginnen, unseren Atem zu lenken, um ihn je nach Bedürfnis in Körperregionen zu schicken um dort eine körperliche und seelische Erleichterung zu erfahren.

Dabei spielt eine regelmäßige Praxis eine wichtige Rolle. Je öfter wir uns mit Asana und Pranayama beschäftigen, umso nachhaltiger entfaltet sich die gewünschte Wirkung in uns. Erfahre, wie Du Pranayama zur Beruhigung oder Aktivierung Deines Nervensystems nutzen kannst, was Atempausen bewirken und wann sie geübt werden.

LEARNING LAB | 13.30-14.00

Vortrag (DE)
Die Atemkunst des Körpers

Über Annette Söhnlein

YOGA, MEDITATION, PRANAYAMA

Yoga- und Meditationslehrerin in der Tradition der nondualistischen, tantrischen Philosophie mit Fokus auf Einzelunterricht, Retreats und Workshops. Mentorin in Yogalehrerausbildungen und Ausbilderin im trauma-informierten Yoga. Autorin von “Innen.Außen - Chakras im modernen Yoga”.

Web