Gerjet Efken

BERLIN BREATHWORK DAYS 2025 SPEAKER

LEARNING LAB | 14.00-14.45

Vortrag (DE) Polyvagal-Theorie
“Unser Nervensystem (Atemtechniken für Deinen Alltag)”

In seinem Vortrag wird Gerjet uns die Polyvagal-Theorie näherbringen und erläutern, wie wir durch gezielte Atemtechniken mehr Ruhe und Regulation in unser Nervensystem bringen können. Dabei zeigt er, wie Atemübungen helfen, Stress zu reduzieren und das Nervensystem zu stabilisieren.


Die Polyvagal-Theorie befasst sich mit der Rolle des Vagusnervs in der emotionalen Regulierung, der sozialen Bindung und der Stressreaktion. Besonders im Fokus steht das parasympathische Nervensystem und die Bedeutung des Vagusnervs bei der Beruhigung des Körpers.

BREATHWORK, HOLISTIC HEALTH COACH, PODCASTER, ENTREPRENEUR

Gerjet Efken arbeitet mit dem Nervensystem – seinem eigenen und dem von anderen. Als Breathwork-Facilitator, Achtsamkeitstrainer und Holistic Health Coach hilft er Menschen, wieder in Verbindung mit sich selbst zu kommen – über den Atem, nicht über Esoterik.

Er hat Wirtschaft studiert (Corporate Management & Economics), Startups beraten und irgendwann gemerkt: Leistung ist super, aber Regulation ist besser. Heute pendelt er zwischen Berlin und Guatemala – dort baut er regenerativen Kakao an, hier leitet er Atem-Sessions für Teams, CEOs und alle, die zwischen Zoom-Call und Selbstoptimierung mal kurz durchatmen wollen.

Mit Accelerate Health bringt er mentale Gesundheit in die Führungsetagen, mit Inner Space Breath baut er eine wachsende Community für moderne Atemreisen in Berlin. Sein Audible Original „Durchatmen“ ist so etwas wie ein atembasiertes Erste-Hilfe-Set zum Reinhören – für alle, die öfter mal vor Stress die Luft anhalten, aber eigentlich mal so richtig tief durchatmen müssten.

Gerjet glaubt: Selbstregulation ist kein Luxus, sondern eine Kernkompetenz. Und manchmal reicht schon ein bewusster Atemzug, um sich wieder an das zu erinnern, was wirklich zählt.