Lydia Schamschula
BERLIN BREATHWORK DAYS 2025 SPEAKER
LEARNING LAB | 15.30-16.00
Vortrag (DE)
Holotropes Atmen, Setting und die Kunst der Integration
Holotropes Atmen, entwickelt von Dr. Stanislav Grof und Christina Grof, ist ein transformativer Prozess, der auf einem bewusst gestalteten Set & Setting basiert. In einem sicheren, unterstützenden Rahmen entsteht Raum für tiefgehende Erfahrungen, die emotionale, psychologische und spirituelle Prozesse ermöglichen. Dabei wird die innere heilende Intelligenz (inner healing intelligence) aktiviert – eine dem Menschen innewohnende Fähigkeit zur Selbstheilung und Selbsterforschung.
Die Bedeutung von Setting und Integration
Ein achtsam gestaltetes Setting ist die Grundlage für eine tiefgehende Erfahrung. Dazu gehören ein geschützter Raum, Musik und die Unterstützung durch erfahrene, zertifizierte Facilitator, die einen Raum mit tiefgehenden Prozessen sicher halten können. Eine bewusste Vorbereitung trägt dazu bei, den Prozess zu unterstützen.
Die Integration beginnt nicht erst nach der Atemsitzung, sondern bereits während des Workshops oder der Module. Durch kreative Arbeit - wie Malen oder freies Schreiben - sowie durch Sharing Circles wird das Erlebte in einen bewussten Ausdruck gebracht und der Verarbeitungsprozess angestoßen. Dies hilft, die oft tiefgreifenden Erfahrungen zugänglicher zu machen und einen ersten Schritt zur Verankerung im Alltag zu ermöglichen.
Holotropes Atmen kann intensive innere Prozesse auslösen – ohne eine bewusste Integration bleiben diese machmal unzugänglich oder entfalten ihr Potenzial nicht vollständig.
Die Integration ist einer der wichtigsten Aspekte des Holotropen Atmens. Die zentrale Frage lautet: Wie bringen wir die Erfahrungen in unser tägliches Leben? Genau darauf wollen wir in diesem Vortrag näher eingehen und die wesentlichen Schritte und Methoden zur Integration aufzeigen.
Über Lydia Schamschula
Lydia Schamschula ist Schauspielerin und Filmemacherin und war schon immer neugierig, das Filmemachen als eine Möglichkeit zu nutzen, um das Mysterium des Lebens zu erforschen. Sie engagiert sich tief für Bewusstseinsarbeit und Meditation.
Seit 2010 widmet sie sich einer täglichen Praxis. Seit einiger Zeit liegt ihr Fokus in der Meditationspraxis auf Zazen. Auf ihrem inneren Weg entdeckte sie außerdem Yoga, Osho-Meditation, Avatar, den Hoffman-Prozess, Qigong und Holotropes Atmen™.
2015 begann sie ihre Ausbildung im Holotropen Atmen™ und wurde 2017 in den USA im Grof Transpersonal Training zertifiziert. Danach begann sie, gemeinsam mit dem Holotropic Breathwork™ Berlin Team Workshops zu organisieren und zu leiten. Sie hat außerdem in Spanien, Irland, Tschechien, Polen und Österreich Workshops begleitet. Seit ihrer ersten Erfahrung mit dem Holotropen Atmen™ spürte sie eine tiefe Verbindung zu dieser Arbeit und wusste, dass sie diesen Weg weitergehen und vertiefen möchte.
Entdecke das
komplette Programm
Springe direkt zum detaillierten Programm der Berlin Breathwork Days 2025.